Skip to main content

Reger Besucherandrang bei „Langen Nächten der Lehre“

Kategorie
News
Aktualisiert am
13.02.2025
Lesezeit
1

Reger Besucherandrang bei „Langen Nächten der Lehre“

Die Lehrlingsausbildung ist stark nachgefragt. Das hat sich in den vergangenen Tagen bei der „Langen Nacht der Lehre“ vom Flachgau bis zum Pinzgau gezeigt.

Fast 180 Betriebe – von Hotels über Handelsbetriebe bis hin zu Baufirmen und Industriebetrieben – hatten ihre Türen geöffnet und haben Schüler in die verschiedenen Berufe hineinschnuppern lassen.

„Die Semesterferien haben sich als geeigneter Zeitraum für unsere ‚Lange Nacht der Lehre‘ herausgestellt. Viele Jugendliche haben gemeinsam mit ihren Eltern die Möglichkeit genutzt, um sich über die verschiedensten Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten zu informieren“, freut sich Organisatorin Martina Plaschke vom Fachbereich Lehre in der WKS. „Ich bedanke mich bei den Betrieben, die sich viel überlegt und die ‚Lange Nacht der Lehre‘ mit großem Engagement vorbereitet haben.“ Vielfach wurden für die Besucher eigene Probier-Stationen aufgebaut. Lehrlinge und Ausbildungsverantwortliche standen für Fragen zur Verfügung und haben umfangreiche Einblicke in die Unternehmen bzw. den Arbeitsalltag gegeben.

„Die ‚Lange Nacht der Lehre‘ hat in meinem Betrieb voll eingeschlagen“, freut sich Christine Holzmann vom Friseur Weidinger in Golling. „Ich hatte elf Mädchen zu Besuch, die sich gegenseitig die Wimpern gefärbt, Zöpfe geflechtet und die Haare gewaschen und eingedreht haben. Eine davon wird noch heuer eine Lehre in meinem Betrieb beginnen und auch für 2027 wurde bereits eine Ausbildung vereinbart“, freut sich die Friseurmeisterin.

Auch bei Untha Shredding Technology in Kuchl war man von der Aktion begeistert. „Wir hatten bereits vor einer Woche einen Lehrlingstag in unserem Haus und hätten nicht gerechnet, dass nochmals so viele Interessenten kommen. Die ‚Lange Nacht der Lehre‘ ist eine tolle Sache, bei der wir auch im kommenden Jahr wieder dabei sein werden“, betonte HR-Manager Matthias Kiefer.

Die „Lange Nacht der Lehre“ wurde vergangenen Montag in der Stadt Salzburg gestartet. Am Dienstag folgten die Betriebe im Flachgau und im Tennengau. Am Mittwoch und Donnerstag waren der Pongau und Pinzgau an der Reihe. Heute, Freitag, haben noch die Lungauer die Chance, Betriebe in ihrem Bezirk zu besuchen und mit Ausbildungsverantwortlichen und Lehrlinge ins Gespräch zu kommen. Die Aktion soll auch im kommenden Jahr wieder stattfinden.