Skip to main content

Industrie und Bank & Versicherung ehren Top-Berufsnachwuchs

Kategorie
News
Aktualisiert am
02.04.2025
Berufskategorie
Lehre
Lesezeit
2

Im Kavalierhaus Klessheim wurden bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Sparten Industrie sowie Bank und Versicherung die herausragenden Leistungen von ausgezeichneten Lehrabsolventinnen und -absolventen prämiert. Sie erhielten unter anderem WIFI- und Kino-Gutscheine.

Die Salzburger Unternehmen der beiden Sparten zeichnen sich durch großes Engagement in der Ausbildung künftiger Fachkräfte aus. In der Industrie werden derzeit 662 Lehrlinge ausgebildet, in Salzburgs Banken und Versicherungen 139 Jugendliche (Stand 31.12.2024). Sie erhalten eine praxisnahe Ausbildung, die an den Anforderungen der Wirtschaft orientiert ist.

Die Leistungen jener zu würdigen, die ihre Lehre heuer mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen haben, war das Ziel des Empfangs.

In der Industrie wurden 2024 insgesamt 210 Lehrabschlussprüfungen abgelegt, davon 48 mit ausgezeichnetem Erfolg. „Hier warten abwechslungsreiche Berufe, beste Verdienstchancen und viele Aufstiegsmöglichkeiten. Wie viele Karrieren in der Industrie beweisen, sind auch Führungspositionen möglich“, erklärte Spartenobmann Peter Unterkofler. Er betonte zudem, dass insbesondere ein technischer Lehrberuf die „Fahrkarte zu einer vielversprechenden Laufbahn in einem Industrieunternehmen“ sei.

Bei den Banken und Versicherungsunternehmen wurden im Vorjahr 39 Lehrabschlussprüfungen, davon zehn mit ausgezeichnetem Erfolg, abgelegt. Spartenobmann Generaldirektor KommR Heinz Konrad betonte, dass die Unternehmen eine fundierte Lehrausbildung bieten, die wirtschaftliches Wissen sowie unternehmerisches Denken und Handeln vermittle. Damit eröffne sich eine Vielzahl an Karrierewegen innerhalb des Finanzsektors. Hervorragend ausgebildetes Personal sei das Um und Auf für die Wettbewerbsfähigkeit eines Wirtschaftsstandortes, so Konrad.

Michael Rettensteiner von der Liebherr-Werk Bischofshofen GmbH.

Mag. Anita Wautischer, Geschäftsführerin der Sparten Industrie sowie Bank und Versicherung, bedankte sich bei den Betrieben, Eltern und Berufsschullehrern für ihren Einsatz um die Jugend. Sie appellierte an die Lehrabsolventen: „Hören Sie nie auf, sich weiterzubilden, denn das ist die Zukunft!“

Absolvent Michael Rettensteiner von LIEBHERR-WERK BISCHOFSHOFEN wurde nach der Mechatronikerlehre nun zum zweiten Mal als Absolvent der Kraftfahrzeug- und Motorradtechnikerlehre geehrt: „Das ist schon lange ein Hobby von mir. Die beiden Berufe sind ja ein wenig verwandt miteinander. Ich wollte mich auch in diesem Bereich weiterbilden.“ Sein Erfolgsrezept beschreibt er als „mit Ruhe angehen und genau arbeiten“.

Für Veronica Ebner von der Raiffeisenbank Fuschlsee West/Bankstelle Thalgau war die Ausbildung zur Bankkauffrau die richtige Entscheidung: „Ich arbeite gerne mit Zahlen und möchte den Kunden ein Lächeln ins Gesicht zaubern, indem ich ihnen in Finanzfragen weiterhelfe.“ Besonders schätzt sie die Vielfalt ihres Berufs und den täglichen Kundenkontakt.

Bankkauffrau Veronica Ebner von der Raiffeisenbank Fuschlsee West/Bankstelle Thalgau.

Fakten: 

Sparte Bank und Versicherung

83 Unternehmen

7.678 unselbstständige Beschäftigte (Stand März 2025)

139 Lehrlinge (per 31.12.2024)

Bank und Versicherung – Salzburg – WKO

Sparte Industrie

352 Unternehmen

21.556 unselbstständige Beschäftigte (Stand März 2025)

662 Lehrlinge (per 31.12.2024)

Industrie – Salzburg – WKO