Skip to main content

„Lehrling des Monats April“ ist Carolina Pöckl

Kategorie
News
Aktualisiert am
11.04.2025
Berufskategorie
Lehre
Lesezeit
3

„Lehrling des Monats April“ ist Carolina Pöckl

Die Wahl zum „Lehrling des Monats“ fiel im April auf Carolina Pöckl aus Faistenau, die eine Lehre bei Christina Roth in der Getreidegasse in Salzburg zur Sattlerin mit Schwerpunkt Taschnerei (Ledergalanterieerzeuger) macht.

Mit Präzision, Fingerfertigkeit und der Begeisterung, aus eigenen Händen etwas Einzigartiges zu schaffen, beschreibt Carolina ihre Arbeitstage. Besonders schätzt sie die Möglichkeit, ihre Kreativität frei zu entfalten und mit hochwertigen Materialien zu arbeiten. Doch wie kommt eine junge Person mit 14 Jahren auf einen so besonderen Beruf? „Im Rahmen der Berufspraktischen Tage in der Mittelschule habe ich die Lehrbetriebsliste der Wirtschaftskammer durchstöbert und bin auf diesen Betrieb gestoßen. Nach einigen Schnuppertagen war mir sofort klar: Hier möchte ich meine Ausbildung zur Sattlerin mit Schwerpunkt Taschnerei (Ledergalanterieerzeuger) machen“, erzählt Carolina begeistert.

Carolina Pöckl ist „Lehrling des Monats April“ (3. v. l.). Gratuliert haben ihr Martina Plaschke (WKS), WKS-Präsident Peter Buchmüller, Landesrätin Daniela Gutschi und Firmenchefin Christina Roth. (v. l.).

Handwerklich geschickt

Carolina hat schon von klein auf eine große Freude am Basteln und Handwerken gehabt. Ihre Liebe zum Detail und ihr Sinn für Perfektion haben sie dazu inspiriert, nach einer Ausbildung zu suchen, die genau zu ihren Stärken passt. Als Lehrling des Monats April zeigt sie eindrucksvoll, wie sehr sie in ihrem Beruf aufgeht. Dass sich Carolina für eine handwerkliche Ausbildung entscheidet, kam für ihre Eltern zunächst überraschend – schließlich fiel ihr das Lernen in der Schule immer leicht, und ihre Noten waren hervorragend. Doch vor allem ihre Mutter unterstützte sie von Anfang an bei der Suche nach dem perfekten Lehrberuf und Lehrbetrieb.

Das Schönste an ihrer Ausbildung? „Die Abwechslung und die Möglichkeit, schöne und kreative Produkte mit den eigenen Händen herzustellen. Am Ende des Tages sieht man, was man geschafft hat, und kann die Arbeit wirklich ruhen lassen – das gibt ein großartiges Gefühl“, erzählt die junge Flachgauerin, die auch Lehre mit Matura absolviert. Neben ihrer Ausbildung ist Carolina sportlich und musikalisch aktiv. Sie trainiert regelmäßig im Floorballverein und unterstützt ihre Pfarre Faistenau am Klavier bei der musikalischen Gestaltung der Gottesdienste. Ihre Fingerfertigkeit kommt ihr also nicht nur im Beruf, sondern auch in ihrer Freizeit zugute.

„Carolina ist ein außergewöhnlicher Lehrling – sowohl handwerklich als auch menschlich. Schon in jungen Jahren entschied sie sich für einen der seltensten Lehrberufe Österreichs und entwickelt sich seither rasant weiter. Mit ihrer schnellen Auffassungsgabe, Wissbegierde und Leidenschaft bringt sie sich mit beeindruckendem Engagement ein. Es macht Freude, mit ihr zu arbeiten, und sie gibt immer ihr Bestes für unsere Kunden und Produkte“, schwärmt ihre Chefin Christina Roth. Sie ist mit ihrem Unternehmen auch an der bis 17. April laufenden Veranstaltung „Hand.Werk.Stadt.“ des Altstadtverbandes Salzburg beteiligt (www.salzburg-altstadt.at).

Talente sichtbar machen

Bildungslandesrätin Daniela Gutschi gratuliert Carolina Pöckl zur Auszeichnung. „Als angehende Sattlerin erlernt sie ein gerade in diesen modernen Zeiten fast in Vergessenheit geratenes Handwerk. Österreichweit absolvieren derzeit gerade einmal eine paar dutzend Jugendliche diese Ausbildung. Umso wichtiger ist es, dass wir auch diesen Lehrberuf vor den Vorhang holen und mit Carolina eine junge, engagierte Frau vorstellen. Mit dieser Initiative von Land und Wirtschaftskammer Salzburg werden junge Talente sichtbar gemacht und gezeigt, dass ihnen mit der dualen Ausbildung alle Karrierechancen offenstehen“, betont Gutschi.

Seit vergangenem Jahr suchen das Land Salzburg und die Wirtschaftskammer Salzburg den „Lehrling des Monats“, unterstützt von einer Jury der Arbeiterkammer und Bildungsdirektion Salzburg. Der Gewinner erhält eine Urkunde und einen „Wunsch-Gutschein“ über 500 €. Die Prämierung und ein Fotoshooting finden im Lehrbetrieb statt.

Mit ihrem Wunscherfüller möchte sich Carolina ein ganz besonderes Werkzeug kaufen – eine Filleteuse. Dieses Gerät zur Kantenbearbeitung wird von Ledergalanteristen genutzt. Die elektrische Variante ermöglicht nicht nur eine gleichmäßige Temperaturregelung, sondern bietet auch eine Vielzahl an Aufsätzen, ein perfektes Werkzeug für Carolinas zukünftige Meisterstücke.


Bilddownload (©WKS/Hechenberger):

Foto 1: Carolina Pöckl ist Salzburgs Lehrling des Monats April.

Foto 2:  Carolina Pöckl ist „Lehrling des Monats April“ (3. v. l.). Gratuliert haben ihr Martina Plaschke (WKS), WKS-Präsident Peter Buchmüller, Landesrätin Daniela Gutschi und Firmenchefin Christina Roth. (v. l.).