„Lehrling des Monats März“ ist Daniel Hofbauer

„Lehrling des Monats März“ ist Daniel Hofbauer
Technikbegeisterung trifft auf Tatendrang
Neugierde, Lernwille und ein Faible für Technik – all das bringt unser Lehrling des Monats mit. Doch warum hat er sich gerade für diesen Beruf entschieden? „Ehrlich gesagt, hatte ich am Anfang keine Ahnung, wie Strom wirklich funktioniert. Ich wollte etwas ganz Neues lernen, vor allem Physik und all die komplexen Abläufe dahinter“, erklärt Daniel seine Berufsentscheidung. Seine beruflichen Wurzeln liegen in der Landwirtschaft. Nach der Matura an der HBLA Ursprung arbeitete er am elterlichen Hof. Doch dann wurde es Zeit für etwas Neues. „Ich interessiere mich schon lange für WLAN und Smart-Home-Technologien. Zuhause habe ich mein eigenes Smart Home eingerichtet. Das hat mein Interesse an der Elektrotechnik geweckt“, erzählt Daniel. Ein mutiger Schritt in eine neue Branche, den er bis heute nicht bereut hat.
Was ihn jeden Tag zur Arbeit motiviert? „Ganz klar: Meine Kollegen und mein Lehrlingsausbilder. Ich lerne jeden Tag etwas Neues dazu.“ Und genau das treibt ihn an. Die nächste große Herausforderung steht bereits fest: eine Weiterbildung im Bereich SPS-Programmierung im April.
„Daniel ist ein Lehrling, wie man ihn sich nur wünschen kann: engagiert, verlässlich und mit einem ausgeprägten Hausverstand. Er erkennt selbstständig, wo Arbeit anfällt und lebt eine echte Hands-on-Mentalität. Sein Engagement zeigt sich auch in seiner herausragenden betrieblichen Leistung und seinen starken schulischen Erfolgen“, betont Alois Gruber, Leiter der Personalentwicklung und Lehrlingsausbildung bei der Binderholz GmbH. Gruber weiter: „Dieses Projekt ist eine großartige Möglichkeit, die Qualität und den Wert der Lehre sichtbar zu machen. Best-Practice-Beispiele wie Daniel zeigen, welche Karrieremöglichkeiten die duale Ausbildung bietet und stärken das Image der Lehre. Mehr Unternehmen sollten ihre Lehrlinge nominieren. Das ist eine wertvolle Anerkennung und gleichzeitig Werbung für die Ausbildung im eigenen Betrieb.“

„Technik-Nachwuchs auch in der Lehre wichtig“
„Der rasante Fortschritt in der Technik braucht gut ausgebildete Fachkräfte auf allen Ebenen. Salzburgs Lehrlingsnachwuchs ist das Rückgrat unserer Wirtschaft. Deshalb ist es umso wichtiger, Erfolgsbeispiele wie Daniel Hofbauer vor den Vorhang zu holen und zu zeigen: Lehre zahlt sich aus“, betont Landesrätin Daniela Gutschi. Und mit einem Augenzwinkern zum Heimatort des aktuellen Lehrlings des Monats bemerkt die Landesrätin: „Dass es sich um einen jungen Oberösterreicher in einem Salzburger Betrieb handelt, ist ein Zeichen für die Attraktivität unserer Lehrstellen.“
Daniel freut sich, seinen Wunscherfüller im Wert von 500 € für ein Spielhaus und einen Trettraktor für seine kleine Tochter Ella verwenden zu können. Den Rest spendet er für einen sozialen Zweck in der Region, weil er selbst erlebt hat, wie wichtig Unterstützung in schwierigen Zeiten sein kann. Seit vergangenem Jahr suchen das Land Salzburg und die Wirtschaftskammer Salzburg den „Lehrling des Monats“, unterstützt von einer Jury der Arbeiterkammer und Bildungsdirektion Salzburg. Der Gewinner erhält eine Urkunde und einen „Wunsch-Gutschein“ über 500 €.