Bauwerksabdichtungstechniker*innen besichtigen die Baustelle, besprechen mit dem Bauherrn, mit Bautechniker*innen oder anderen Auftraggeber*innen die auszuführenden Arbeiten und planen die nötigen Arbeitsschritte und Materialien. Sie bereiten die Baustelle vor, bauen Arbeits- und Sicherheitsgerüste auf, sichern die Baustelle ab und stellen die benötigten Materialien, Werkzeuge und Maschinen bereit. Bei Dachabdichtungen befördern sie die Materialien und Werkzeuge mit Seilwinden oder Schrägaufzügen, gegebenenfalls auch mit Kränen auf das Dach.
Abdichtungsarbeiten werden beispielsweise an Dächern (insbesondere Flachdächern), Fassaden, Kellern, Innenflächen, Straßen, Tunnel und Brücken durchgeführt, sowohl bei Neubauten, als auch bei Gebäudesanierungen. Je nach Art der Baustelle eigenen sich unterschiedliche Abdichtungs-, Isolier- und Dämmmaterialien. Dabei werden insbesondere im Innenbereich andere Materialien verarbeitet als bei der Außenabdichtung. Besonders wichtig ist es, Übergänge und Anschlüsse, z. B. zwischen Mauerwerk und Fenster und Türen (insb. Terassentüren, Dachfenster) oder unterschiedlichen Gebäudeteilen exakt zu verarbeiten, um hier Wasser- und Feuchtigkeitseintritte oder auch Energieverluste zu verhindern.
Bauwerksabdichtungstechniker*innen verarbeiten beispielsweise Bitumen und Bitumenschweißbahnen für die Herstellung von Abdeckungen an Außenflächen. Bitumen ist eine aus Erdöl gewonnene Masse, die sich sehr gut als Abdichtung und Isoliermaterial eignet. Zur Herstellung der verschiedenen Abdeckungen verwenden sie meist industriell gefertigte Bitumenbahnen (z. B. Rohpappe, Kunststoffvliese oder Aluminiumfolien, auf die beidseitig Bitumen aufgebracht wurde), diese werden auf Flachdächern, Außenmauern (insb. Kellermauern), in Tunnelwänden oder auf Brücken und Straßen aufgebracht. Über der Bitumenschicht werden dann Beton- oder Asphaltbeläge, Anstriche, Schotter oder auch Begrünungen angebracht.
Flachdächer schützen Bauwerksabdichtungstechniker*innen vor eindringendem Wasser, indem sie die Bitumenschicht gleichmäßig verteilen und die Oberfläche z. B. mit einer Kieselschicht schützen. Mitunter tragen die Bauwerksabdichtungstechniker*innen das Bitumen direkt auf. Dafür erhitzen sie das Bitumen in einem Kocher, streichen es auf die zu behandelnde Fläche und legen darauf mehrere Bahnen von z. B. Pappe, Kunststoff oder Aluminium, die sie mit dem Heißbitumen hohlraumfrei verkleben. Je nach Material kommen dabei unterschiedliche Verfahren zur Anwendung, wie z. B. Bürstenstreichverfahren, Gießverfahren, Gieß- und Einrollverfahren, Flämmen oder Kunststoffkleben.
An Innenflächen bringen sie beispielsweise Zementschlämme und Sperrmörtel an, um Gebäudeflächen von Innen gegen Wasser und Feuchtigkeit zu schützen. Außerdem montieren Bauwerksabdichtungstechniker*innen Dachentwässerungssysteme, stellen Dampfsperren und Dampfbremsen her und bringen Wärmedämmstoffe an. Sie dokumentieren ihre Arbeit in Bauberichten und Aufmaßskizzen und führen laufend Qualitätskontrollen durchführen. Außerdem sorgen sie für die fachgerechte Entsorgung von Reststoffen und Abfällen.